Schär Moser, Marianne, Mouton, Audrey, Testa-Mader Anita & Krings, Franciska (2013).
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Fallstudien in Unternehmen. Baustein 2 des Projekts «Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – wer belästigt wen, wie und warum? Besseres Verständnis heisst wirksamere Prävention».
Nationales Forschungsprogramm Gleichstellung der Geschlechter NFP 60.
Datei als PDF herunterladen. (1.1 MB)
Schär Moser, Marianne, Mouton, Audrey, Testa-Mader Anita & Krings, Franciska (2013).
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz. Die Perspektive der Betroffenen. Baustein 3 des Projekts «Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – wer belästigt wen, wie und warum? Besseres Verständnis heisst wirksamere Prävention». Nationales Forschungsprogramm Gleichstellung der Geschlechter NFP 60.
Datei als PDF herunterladen. (1.2 MB)
Schär Moser, Marianne, Egger, Theres & Thomet, Ursula (2012).
Herausforderung für die Forschung. Gewalt von Frauen in Paarbeziehungen. Psychoscope 6/12, 8-11.
Datei als PDF herunterladen. (130 KB)
Schär Moser, Marianne & Strub, Silvia (2011).
Massnahmen und Instrumente zur Bekämpfung der geschlechtsspezifischen Lohndiskriminierung. Die Schweiz im Spiegel des europäischen Auslands. SGB Dossier Nr. 79, Bern: Schweizerischer Gewerkschaftsbund.
Datei als PDF herunterladen. (430 KB)
Schär Moser, Marianne & Strub, Silvia (2010).
Risiko und Verbreitung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz - Zahlen zur Situation in der Schweiz. Arbeit, Zeitschrift für Arbeitsforschung, Arbeitsgestaltung und Arbeitspolitik. 1/10, 21-35.
Schär Moser, Marianne (2009).
Analyse ausgewählter Aspekte von Wachstumsstrategie und Alterspolitik des Kantons Bern aus Gender- und Gleichstellungssicht. Im Auftrag der Kantonalen Fachkommission für Gleichstellungsfragen Bern.
Datei als PDF herunterladen. (212 KB)
Schär Moser, Marianne (2009).
Fairplay beim Lohn für Frauen und Männer. Lohnfestsetzung im Unternehmen – ein Werkzeug für GewerkschafterInnen und Arbeitnehmendenvertretungen. Herausgegeben vom Schweizerischen Gewerkschaftsbund. Bern: SGB.
Datei als PDF herunterladen. (2.8 MB)
In der französischen Übersetzung:
Fair-Play salarial pour les femmes et les hommes. Fixer les salaires dans l’entreprise – un outil pour syndicalistes et représentations de travailleuses et travailleurs. Edition Union syndicale suisse. Berne: USS.
Datei als PDF herunterladen. (2.9 MB)
Schär Moser, Marianne & Baillod, Jürg (2006).
Analyse von Lohndiskriminierung. Hintergründe, Vorgehensweisen und Instrumente.
AJP/PJA 11/2006, S. 1384-1391.
Schär Moser, Marianne & Baillod, Jürg (2006).
Instrumente zur Analyse von Lohndiskriminierung. Orientierungshilfe für die juristische Praxis. Herausgegeben vom Eidgenössischen Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann und dem Schweizerischen Anwaltsverband. Bern: Haupt.
In der französischen Übersetzung:
Discriminations salariales et instruments d’analyse. Un guide pour la pratique juridique. Edité par le Bureau fédérale de l’égalité entre femmes et hommes et la Fédération suisse des avocats. Berne: Haupt.
Schär Moser, Marianne, Scheidegger-Ogi, Katrin & Gerber-Rüegg, Julia (2006).
Ein «Masterplan» für die Gleichstellung. Einblicke in ein laufendes Projekt. Rote Revue, 1/06, S. 11-15.
Schär Moser, Marianne, Limbach, Emanuela & Baillod, Jürg (2004).
Integration von Menschen mit einer Behinderung. Bericht mit umfangreichem Anhang zuhanden der Stiftung sovis der Swisscom AG. Bern: 120pp.
Schär Moser, Marianne & Karadas, Sibel (2004).
Mehr Technic-Girls. Tipps zur chancengleichen Information über technische Berufe. Zürich: SMUV.
Schär Moser, Marianne (2002). Teilzeitarbeit für Männer. In: Baillod, Jürg (2002) (Hrsg.).
Chance Teilzeitarbeit. Argumente und Materialien für Verantwortliche. S. 135-154, Zürich: vdf.
In der italienischen Übersetzung:
(2005) Lavoro a tempo parziale per gli uomini. in: Baillod, Jürg (2005) (ed.). A tempo parziale. Argomenti e materiali per responsabili delle risorse umane. p. 139-161. Bellinzona: Casagrande.
In der französischen Übersetzung:
(2005) Le travail à temps partiel pour les hommes. Dans: Baillod, Jürg (2005) (éd.). Travailler à temps partiel. Une chance pour les femmes et les hommes. p. 127-146. Lausanne : réalités sociales.
Schär Moser, Marianne (2002).
Chancengleichheit erschliesst ungenutzte Potentiale. new management, 6, S. 61.
Schär Moser, Marianne (2002).
Aspekte einer gleichstellungsgerechten Gestaltung flexibler Arbeitsverhältnisse (Teil I), Förderung der Gleichstellung durch Gesamtarbeitsverträge (Teil II). In: BfG (Hrsg.). Flexibel, aber nicht prekär. Ein Handbuch zur gleichstellungsgerechten Gestaltung flexibler Arbeitsverhältnisse. Zürich: BfG, S. 7-85.
Schär Moser, Marianne, Baillod, Jürg & Amiet, Barbara (2000).
Chancen für die Chancengleichheit. Kursbuch zur Gleichstellung im Erwerbsleben. Zürich: vdf.
Schär Moser, Marianne & Baillod, Jürg (1998).
Der lange Weg von der Gleichbehandlung zur Chancengleichheit. Olympe, Feministische Arbeitshefte zur Politik, 9, S. 137-138.
Krings, Franciska, Schär Moser, Marianne & Mouton, Audrey; unter Mitarbeit von Anita Testa-Mader, Silvia Strub & Sabrina Guidotti (2013).
«Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – wer belästigt wen, wie und warum? Besseres Verständnis heisst wirksamere Prävention» Ergebnisbericht des Projekts 4060-040_129222; Nationales Forschungsprogramm Gleichstellung der Geschlechter NFP 60.
Datei als PDF herunterladen. (3.1 MB)
Strub, Silvia, Schär Moser, Marianne & Krings, Franciska (2013).
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – Risiko und Verbreitung. Eine repräsentative Erhebung im Tessin. Baustein 1 des Projekts «Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz - wer belästigt wen, wie und warum? Besseres Verständnis heisst wirksamere Prävention». Nationales Forschungsprogramm Gleichstellung der Geschlechter NFP 60.
Datei als PDF herunterladen. (457 KB)
Egger, Theres & Schär Moser, Marianne (2013).
Pilotprojekt Kindesschutz bei häuslicher Gewalt im Kanton Bern. Schlussbericht der externen Evaluation.
Datei als PDF herunterladen. (4.05 MB)
In der französischen Übersetzung:
Projet pilote de protection de l'enfant en cas de violence domestique dans le canton de Berne.
Rapport final de l'évaluation externe.
Datei als PDF herunterladen. (1.86 MB)
Egger, Theres & Schär Moser, Marianne (2008).
Gewalt in Paarbeziehungen. Ursachen und in der Schweiz getroffene Massnahmen.
Im Auftrag der Fachstelle gegen Gewalt des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG. Bern. 196pp.
Datei als PDF herunterladen. (2.24 MB)
In der französischen Übersetzung:
(2008) La violence dans les relations de couple. Ses causes et les mesures prises en Suisse.
Sur mandat du Service de lutte contre la violence (SLV) du Bureau fédéral de l’égalité entre femmes et hommes BFEG. Berne: 196pp.
Datei als PDF herunterladen. (2.27 MB)
Strub, Silvia & Schär Moser Marianne (2008). Risiko und Verbreitung sexueller Belästigung am Arbeitsplatz. Eine repräsentative Erhebung in der Deutschschweiz und der Romandie. Im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann und dem Staatssekretariat für Wirtschaft seco. Bern. 115pp.
Datei als PDF herunterladen. (1.2 MB)
In der französischen Übersetzung:
(2008) Risque et ampleur du harcèlement sexuel sur le lieu du travail. Une enquête représentative en Suisse alémanique et en Suisse romande. Sur mandat du Bureau fédéral de l’égalité entre femmes et hommes BFEG et le Secrétariat d’Etat à l’économie SECO. Berne: 118pp.
Datei als PDF herunterladen. (1.15 MB)
Stutz, Heidi, Freivogel, Elisabeth & Schär Moser, Marianne (2008).
10 Jahre Schweizer Gleichstellungsgesetz – und nun? Erkenntnisse einer Evaluation. In: Kathrin Arioli, Michel Cottier, Patricia Farahmad & Zita Küng (Hrsg.). Wandel der Geschlechterverhältnisse durch Recht? Zürich: Dike. S. 79-93.
Stutz, Heidi, Schär Moser, Marianne & Freivogel, Elisabeth (2005).
Evaluation der Wirksamkeit des Gleichstellungsgesetzes. Synthesebericht. Im Auftrag des Bundesamts für Justiz. Bern. 138pp.
Datei als PDF herunterladen. (0.88 MB)
In der französischen Übersetzung:
(2005) Evaluation portant sur l’efficacité de la loi sur l’égalité. Rapport de synthèse. Sur mandat de l’Office fédéral de la Justice. Berne: 145pp.
Datei als PDF herunterladen. (0.91 MB)
Guggisberg, Jürg, Schär Moser, Marianne & Spycher, Stefan (2004).
Auf der Spur kantonaler Unterschiede in der Invalidenversicherung: Eine empirische Untersuchung. Zürich: Rüegger.
Guggisberg, Jürg, Schär Moser, Marianne & Spycher, Stefan (2004).
Auf der Spur kantonaler Unterschiede in der Invalidenversicherung. Soziale Sicherheit CHSS 2/2004, S. 103-106.
Künzi, Kilian & Schär Moser, Marianne (2004).
Unterbezahlt und überbelastet? Eine empirische Studie zur Arbeitssituation in der Pflege. Bern: Haupt.
Baillod, Jürg & Schär Moser, Marianne (2003).
Arbeitszufriedenheit, Belastung und Qualität in der Pflege – Resultate aus einer Untersuchung im Kanton Bern, in: Ulich Eberhard (Hrsg.): Arbeitspsychologie im Krankenhaus und der Arztpraxis. Arbeitsbedingungen, Belastungen, Ressourcen, Bern: Hans Huber, S. 213-234
Künzi, Kilian, Schmugge, Susanne & Schär Moser, Marianne (2002).
Die Arbeitssituation im Pflegebereich im Kanton Bern. Managed Care, 7, S. 39-41.
Baillod, Jürg & Schär Moser, Marianne & Hofer Schwaar, Marianna (1997).
Kommunikation statt Schreibarbeit. Sekretariatsentwicklung aus der Perspektive von Vorgesetzten. io management, 6, S. 68-73.
Slongo, Daniel, Schär Moser, Marianne et. al. (1996).
Zur Regulation psycho-sozialer Systeme durch architektonische und alltagsdingliche Kultur (II). Weitere Ergebnisse deskriptiver Wohnpsychologie. Forschungsbericht aus dem psychologischen Institut der Universität Bern, 1996-1.
Slongo, Daniel, Schär Moser, Marianne et. al. (1995).
Über die Regulation psycho-sozialer Systeme durch architektonische und alltagsdingliche Kultur. Ansatz, Methodik und erste Ergebnisse deskriptiver Wohnpsychologie. Forschungsbericht aus dem psychologischen Institut der Universität Bern, 1995-2.
Baillod, Jürg & Schär, Marianne (1992).
Laufbahnmuster von Krankenschwestern. Teil I: Arbeitsstellen, Funktionen, Beschäftigungsgrade. Pflege. Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe, 5, 2, S. 143-152.
Baillod, Jürg & Schär, Marianne (1992).
Laufbahnmuster von Krankenschwestern: Teil II: Aus- und Wiedereinstiege. Pflege. Die wissenschaftliche Zeitschrift für Pflegeberufe, 5, 3, S. 183-192.
Dätwyler, Barbara, Baillod, Jürg & Schär, Marianne (1992).
as berufliche Selbstverständnis von Krankenschwestern vor dem Hintergrund ihres historischen Berufsbildes. In F. Walter (ed.), Peu lire, beaucoup voir, beaucoup faire. Pour une histoire des soins infirmiers au 19ème siècle. Carouge-Genève: Editions Zoé, S. 199-213.